
Digitales Weihnachtssingen
Wie soll ich dich empfangen | Zum dritten Advent
Der dritte Advent steht bei den Singknaben ganz unter dem Motto “Weihnachtsoratorium”. Aufgrund der aktuellen Vorschriften ist es jedoch nach 40 Jahren dieses Jahr nicht möglich das Werk von J.S. Bach aufzuführen. Wir möchten dennoch diese schöne Musik von unseren Stuben in Ihre bringen und singen deswegen in unserem Gruss zu dritten Advent den Choral “Wie soll ich dich empfangen”.
Michael Mogl, Tenor
Tobias Wicky, Bass
Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn
cantus firmus consort auf historischen Instrumenten
Andreas Reize, Leitung
O Heiland reiss die Himmel auf | Zum ersten Advent
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich Covid-19 können die Singknaben keine Chorkonzerte durchführen. Die sowohl für die Singknaben wie auch für sämtliche Freunde, Bekannte und Interessierte wichtige Advents- und Weihnachtszeit soll aber auf keinen Fall ohne wunderbare Chormusik der Singknaben an uns vorbeiziehen. Über den digitalen Weg sollen die Zuhörerinnen und Zuhörer Weihnachtsgrüsse und -botschaften erhalten.
Die Singknaben werden für jeden der vier Adventssonntage ein Advents- oder Weihnachtslied online stellen, welches jeder Singknabe Zuhause selbstständig aufgenommen hat und dann zusammengeschnitten wurde. Zum ersten Adventssonntag hören Sie das Lied “O Heiland, reiss die Himmel auf”.
Wir sind bestrebt, die schönen und warmen Klänge der Singknaben in die Stuben unseres Publikums zu bringen.

Absage Weihnachtsoratorium 2020
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich Covid-19 haben die Singknaben schweren Herzens entschieden das traditionelle Weihnachtsoratorium 2020 abzusagen. Die bundesrätlichen Bestimmungen lassen keine Chorkonzerte zu.
Mehr dazu im Beitrag
#KulturGutKnabenchor | Solothurner Singknaben | Viva la musica
„Viva la musica!“ – Erstmals in ihrer Geschichte schließen sich 46 Knabenchöre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer grenzübergreifenden Kooperation zusammen, um gemeinsam die Freude an der Chormusik zu teilen und damit Nachwuchs anzusprechen.
#Kulturgutknabenchor – unter diesem Begriff steht der heutige Tag. Dieses Jahr war für uns und auch die anderen Knabenchöre nicht einfach. Viele Konzerte und Auftritte mussten abgesagt werden und unsere Nachwuchsanlässe konnten wir ebenfalls nicht durchführen. Aber für einen Knabenchor ist es eben genau wichtig, jedes Jahr neue Sänger in den Chor aufnehmen zu können. Denn wer jetzt in den Chor kommt, wird in einigen Jahren ein Stimmführer sein. Also melde dich, falls du oder jemand, den du kennst, Lust hat etwas Chorluft zu schnuppern. Auf unserer Website und auf Facebook findest du weitere Einblicke in unser Chorleben aber wir beantworten dir deine Fragen natürlich auch gerne persönlich. Auf kulturgutknabenchor.de findest du noch die anderen Chöre, die bei diesem Event mitmachen.
Augsburger Domsingknaben, Regensburger Domspatzen, Tölzer Knabenchor und Windsbacher Knabenchor – Vielen Dank für die Organisation!
Sing Mit!
Singst du gerne? Möchtest du, nebst der Musik, mit gleichaltrigen Freunden Spiel, Spass und Freude erleben? Dann informiere dich hier und melde dich zu einer Schnupperstunde mit Chorluft.
Anstehende Veranstaltungen
-
1. Gottesdienst St. Ursenkathedrale
31 Januar @ 10:00 - 11:10 -
Abendlob
26 Februar @ 19:30 - 20:15 -
Interessenabend für Knaben
5 März @ 18:00 - 20:00 -
Gottesdienst Marienkirche
13 März @ 18:00 - 19:00
Ausbildung
Singspatzen
Bei den Singspatzen tasten sich die jüngsten Buben leicht und spielerisch an die Musik heran.
Grundkurs
Im Grundkurs singen die Knaben ab der ersten Klasse.
Konzertchor
Die Singknaben bestehen aus einem Knabenchor für Knaben ab 9 Jahren bis zum Stimmwechsel und einem Männerchor.
ZAUBERHAFTES RANKWERK AUS STIMMEN UND INSTRUMENTEN
SCHWEIZER CHOR ZEIGT SEINE GROSSE VIELSEITIGKEIT
CHORKONZERT «BEGEGNUNGEN»
Musikalische Leitung


