Springe zum Inhalt
Singknaben
  • Chorleben
  • Der Chor
    • Porträt
    • Leitung
      • Musikalische Leitung
      • Stimmbildung
      • Verein
    • Ausbildung
    • Limita
  • Termine
  • Presse
    • Pressestimmen
    • Downloads
  • Ton und Bild
    • Aufnahmen
    • Bilder
    • Videos
  • Shop
  • Kontakt
    • Kontaktpersonen
    • Konzertanfragen
    • Links
  • Intern
Singknaben
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Konzert mit dem Stadtsingechor Halle, Deutschland und dem Solothurner Mädchenchor

27. Juni 2022 @ 19:00 - 20:00

  • « SING MIT! – Gemeinsamer Singnachmittag
  • Abendlob »
+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
27. Juni 2022
Zeit:
19:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Jesuitenkirche
Hauptgasse 75
4500 Solothurn, Schweiz
Google Karte anzeigen
  • « SING MIT! – Gemeinsamer Singnachmittag
  • Abendlob »

Musik und Liturgie

Der Jahreskalender 2021 «Liturgie und Musik» verbindet Liturgie und Musik in unseren Pfarreien St. Ursen und St. Marien. Der Kalender bietet einen Überblick und Detailinformationen zum abwechslungsreichen Programm.

Zum Jahreskalender

Pressestimmen

Beim Bettagskonzert in der St.-Ursen-Kathedrale Solothurn zeigten die Singknaben mit alten und zeitgenössischen Kompositionen ihr Können.

Bettagskonzert 2018 – Solothurner Zeitung

Ein Programm mit Höhepunkten und Entdeckungen, präsentiert vom Knabenchor der
St. Ursen Kathedrale in Solothurn unter der Leitung von Andreas Reize

Besprechung Singknaben CD „Sing a cappella!“ – Schweizer Musikzeitung

Der Andrang bei der Jesuitenkirche war gross vergangenes Wochenende: Die Begeisterung für das alljährliche Weihnachtsoratorium der Singknaben lässt auch nach Jahren nicht nach.

Weihnachtsoratorium 2019 – Solothurner Zeitung
Mehr Pressestimmen

Kontaktieren Sie uns!

Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn, Postfach 1924, 4502 Solothurn
kontakt@singknaben.ch

Unsere Kanäle

  • Facebook
  • Instagram
  • You Tube
  • Spotify
ältester Knabenchor der Schweiz - 1200 Jahre Chorgesang